Eine lachende, fröhliche Familie, mit Mutter, Vater, Kinder und Großeltern sitzen am Tisch und essen zusammen.

Gesundheit in Deutschland

Wissenschaftler des Robert-Koch-Instituts (RKI) haben drei Jahre lang Studienergebnisse, Analysen, Umfragen und Statistiken zusammengetragen und die umfassendste Datensammlung zur „Gesundheit in Deutschland“ vorgelegt. Berücksichtigung fanden Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung ebenso wie zu Umweltbelastungen, Ernährungsgewohnheiten und zur Arbeitswelt.

Ein Mann mit einem karierten Hemd liegt Bäuchlings auf einer Liege und bekommt eine Behandlung am Rücken.

DAGC-Patientenerhebung: Teilnehmer betonen Wirksamkeit von Chiropraktik

Anfang September endete die erste Patientenerhebung der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft für Chiropraktik e.V. (DAGC). Ihr Ziel war es, die Wirksamkeit Amerikanischer Chiropraktik bei „unspezifischen Rückenschmerzen“* zu untersuchen. Nach dem Start der Befragung im Frühjahr 2015 steht das Ergebnis fest: Alle Teilnehmer gaben eine Verbesserung ihres Zustands an.

Fachartikel Chiropraktik - Warum das Nervensystem den Schlüssel liefert

DAGC in der aktuellen CO.med-Ausgabe

In der Juni-Ausgabe der Fachzeitschrift CO.med erklärt Friedemann Theill, zweiter Vorsitzender der DAGC, was Amerikanische Chiropraktik zu einem wesentlichen Baustein ganzheitlicher Gesundheit macht: Ernährung, Bewegung, Work-Life-Balance und psychisches Wohlbefinden spielen im Rahmen einer ganzheitlichen Gesundheitsbetrachtung eine zentrale Rolle – so der weitestgehend bestehende Konsens im alternativmedizinischen Bereich. Dass ein gesunder Körper und Geist auch ein intaktes Nervensystem voraussetzt, wird bislang deutlich seltener thematisiert.