Ein junger Mann hält einen Basketball zwischen Arm und Hüfte. Um ihn herum fliegen viele 50€-Scheine.

Bewegung macht glücklicher als Geld

Es ist seit Langem unbestritten, dass sich Sport und Bewegung positiv auf unser Körpersystem auswirken. In der Chiropraktik bildet Bewegung daher auch eine der fünf Säulen der Gesundheit, wie sie bereits Hippokrates (ca. 460 – 377 v. Chr.) formulierte. Ein persönlich stimmiges Bewegungsprogramm ist somit fester Bestandteil der Arbeit am eigenen Wohlbefinden.

Frau mit einer Pizza in einer Bar

Schnell auf den Tisch oder lieber frisch?

Unsere Darm-Hirn-Achse ist seit Langem Bestandteil der Forschung. Gängige Erkenntnisse sind dabei: Bakterien sind mit daran beteiligt, Neurotransmitter – also Substanzen, die auf unsere Stimmung einwirken – zu produzieren. Dazu gehört auch Serotonin. 95 Prozent des Glückshormons werden im Darm gebildet. Wie wichtig ist dann, was wir als Grundlage dafür zu uns nehmen? Neuere Forschungen zeigen, wie bedenklich der Griff zu industriell stark verarbeiteten Lebensmitteln auch diesbezüglich ist.

Ein Mann, im offenen blauem Hemd und weißen Shirt, der eine Schulterzuckende Geste andeutet

Wie alt bin ich und wie alt ist mein Gehirn?

Aus biologischer Sicht altern Menschen unterschiedlich schnell. Eine zunehmende Zahl von Forschungsarbeiten beschäftigt sich mit der Frage, was es gesundheitlich bedeutet, wenn unser Gehirn nicht unserem biologischen Alter entspricht. Wie wirken wir daran mit und ist die Lernfähigkeit mit einem Ablaufdatum versehen? Wie unterstützt Amerikanische Chiropraktik die Neuroplastizität? Dem geht dieser Artikel nach.