Ein Sportler, der sich Wasser aus seiner Trinkflasche ins Gesicht spritzt.

Chiropraktik und Temperaturregulation

Hitzschlag, Hitzekrampf oder Erschöpfung durch Wasserverlust – das sind nur einige der Leiden, die durch Hitze und Sonneneinstrahlung begünstigt werden. Jahr für Jahr kommt es so in Deutschland zu einer hohen Zahl an Fehltagen: Allein in den Jahren 2017 bis 2020 wurden bundesweit zwischen 40.000 und 80.000 hitzebedingte Fehltage erfasst. Als Chiropraktiker lege ich mein Augenmerk natürlich weniger auf den wirtschaftlichen als auf den gesundheitlichenAspekt. Warum macht die Hitze uns so zu schaffen – und viel wichtiger noch: Wie können wir Sie unterstützen, bestmöglich damit umzugehen?

Eine junge Frau joggt durch ein Rapsfeld.

Amerikanische Chiropraktik im Einsatz gegen lästige Pollen?

Herrlich, wenn der Frühling verlockend duftet und die Sonnenstrahlen uns wieder vor die Tür locken. Natürlich erleben nicht nur Mensch und Tier das große Frühlingserwachen, sondern auch die Pflanzenwelt beginnt sich in voller Pracht zu zeigen. Schön anzusehen für die einen – Nies-Attacken, triefende Nasen und juckende Augen für die anderen. Ungeachtet dessen laden die langen Tage und warme Temperaturen dazu ein, wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen. Vor allem Sportler*innen zieht es jetzt besonders nach draußen. Deswegen möchten wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand geben, wie Sie trotz Allergie trainieren können.

Drei Trinkgläser, die mit Wasser und verschiedenen Früchten gefüllt sind.

Kickstart für das zentrale Nervensystem

Ob Kölner oder nicht, viele Menschen nutzen die Zeit nach Karneval zum Fasten. Kamelle weichen Sellerie-Sticks und das Kölsch wird gegen Gemüsesaft getauscht. Daher würde der ein oder andere die Phase zwischen Aschermittwoch und Ostern wohl als besonders trist empfinden. Als Chiropraktiker wiederum sehe ich in diesen sechs Wochen eine gute Chance für meine Patientinnen und Patienten, sich einen gesünderen Lebensstil anzueignen.